
Zitronenkuchen Vegan
Zitronenkuchen Vegan
Zutaten:
1 Bio Zitrone
300 g Weizenmehl 405
150 g Zucker
1 P Backpulver
1 P Vanillezucker
250 ml Mandelmilch
120 ml oder in Gramm 105 g Rapsöl / Sonnenblumenöl
Guss:
4-5 EL Puderzucker und Rest ( ca. 2 El) Zitronensaft
Von der gewaschenen Zitrone die Schale sachte abreiben. Bitte nicht das Weiße, sondern nur die Schale dünn abreiben – sonst wird es bitter.
Anschließend die Zitrone auspressen und von dem Saft 1-2 EL für den Guss beiseite stellen.
Die trockenen Zutaten – Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel vermengen.
Mandelmich und Rapsöl sachte mit einem Mixer unterrühren. Zironensafts und den Zitronenabrieb dazugeben und ebenfalls kurz unterrühren.
Veganen Teig wirklich immer nur „kurz“ rühren. Heißt, nur so lange, bis sich alles Zutaten verbunden haben – nicht länger.
Den Teig nun in eine gefettete Kastenforn geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50-55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Nach Ende der Backzeit den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Für den Guss nun die 1-2 EL Zitronensaft mit dem Puderzucker gut verrühren, bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Der Guss soll schön zäh sein, gerade noch so, dass man ihn mit einem Pinsel verstreichen kann.
Den abgekühlten Kuchen damit bestreichen.
Ein wunderbar, lockerer Kuchen der nach Sommer schmeckt. Wobei, ich liebe Zitronenkuchen und kann ihn das ganze Jahr über genießen..
Anmerkung: Die Zitrone auf dem Foto ist grün und das ist bestens. Da es eine Bio Zitrone ist, die im Sommer geerntet wurde ist sie wunderbar grün. Zitronen bekommen
erst im Herbst – bei Temperaturunterschieden – ihr gelbe Farbe. Im konventionellen Anbau werden Zitronen behandelt, dass sie „gelb“ werden. Diese chemische
Behandlung ist bei Bio Zitronen selbstverständlich nicht.
Der Kuchen hält sich ein paar Tage uns sowas von saftig. Einfach lecker..