Kuchen / Süß / Vegetarisch

Florentiner Apfelkuchen

Print Friendly, PDF & Email

 

Florentiner Apfelkuchel nach Opa Peter Hawner

Zutaten Mürbeteig:
200 g Mehl
70 g Zucker
1/2 TL Backpulver
1 Ei / veganer Eiersatz
100 g Margarine ( immer die ohne Palmöl) / Vegane Butter

Zutaten Füllung:
500-600 g Äpfel – geschält, entkernt und in schmale Scheiben geschnitten
Spritzer Zitronensaft
60 g Zucker
1 P Vanillezucker
3 Eier / veganer Eiersatz
350 g Schmand / vegane Alternative z.B. Creme Vega
50 ml Sahne / Pflanzencreme

Zutaten Guss:
40 g Butter / Vegane Alternative / Margarine
50 g Schlagsahne / Vegane Alternative Schlagcreme
40 g Zucker
1 EL Honig / Vegane Alternative Agavendicksaft
100 g gehobelte Mandeln

 

Die Zutaten für den Mürbeteig am Besten mit der Hand kneten und in eine gefettete Form geben ( ich nutze immer
Backtrennspray – da klebt überhaupt nichts an). Den Rand etwas hochdrücken – dazu nutze ich gerne einen Teelöffel
und den Boden ein paar mal mit einer Gabel einstechen ( dadurch wölbt sich der Mürbeteig nicht bzw. wirft keine Blasen).
Wer mag, kann den Teig auch gerne noch abgedeckt,  ca. 30 Minuten,  im Kühlschrank ruhen lassen.

Die vorbereiteten Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und auf dem Boden verteilen.

Für die Füllung nun die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker, Rahm und dem Schmand verrühren.
Das Ganze anschließend über die Äpfel gießen.

Im heiße Ofen bei 180° C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.

In der Zwischenzeit für den Mandelguss die Butter, Sahne Zucker und Honig in einer Pfanne aufkochen. Das Ganze 1-2 Minuten
bei geringer Hitze etwas reduzieren lassen und von Herd nehmen. Die Mandeln unterrühren.

Die Mandelmasse auf den vorgebackenen Kuchen streichen und nochmal für ca. 15 Minuten in den heißen Ofen
geben.

Den Kuchen gut auskühlen lassen oder auch einen Tag vorher backen.

Mit einer guten Tasse Kaffee, einem Klecks veganer Sahne genießen und von einer Wiese mit herrlichen  Apfelbäumen träumen..

In der Bäckerei meines Schwiegervaters Peter Hawner gabe es diesen Kuchen und ich liebte ihn. Ich denke, Opa Peter wäre stolz..

 

Autor

info@lavietido.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.