Brote / Herzhaft / Vegan / Vegetarisch

Krosses Dinkelbrot aus dem Topf

 Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Krosses Dinkelbrot aus dem Topf

Am Vorabend wird zuerst ein Quellstück hergestellt.

Hierzu werden 100 g Dinkelmehl mit 150 ml heißem Wasser vermischt und
mit Klarsichtfolie abgedeckt, im Kühlschrank über Nacht aufbewahrt.

Zutaten für das Brot:

Das vorbereitete Quellstück
500 g Dinkelmehl
2 TL Salz
1/2 Würfelhefe ( 20 g)
350 g lauwarmes Wasser ( beim Brotbacken Flüssigkeit immer in Gramm)
50-80 g Körner nach Belieben ( ich nehme gerne Sonnenblumenkerne und Leinsamen)

Alle Zutaten – außer die Körner, in einer Küchenmaschine bzw. Mixer miteinander verkneten.
Am Anfang ca. 2-3 Minuten langsam, dann auf höchster Stufe ca. 5 Minuten. Gegen Ende die Körner
mit hineingeben.

Ein Gärkorb mit Weizenmehl gut bestäuben.
Den Brotteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem  Teigschaber von
allen Seiten falten und somit bemehlen. Ganz einfach von rechts nach links und von oben nach unten Falten.
Den Teig nun etwas rundwirken und in den vorbereiteten
Gärkorb legen.

An einem warmen Ort ca. 60 Minuten – abgedeckt,  gehen lassen.

Den Ofen samt dem Topf auf 230° C aufheizen.
Den Brotteig in den heißen Topf stürzen/ legen und mit Deckel für ca. 40 Minuten in den Ofen geben. Die Temperatur wird allerdings nach 10 Minuten auf 200° C zurückgestellt.

Nicht vergessen, das Brot ein wenig einzuschneiden. So kann das von der Hefe gebildete Kohlendioxid beim Backen entweichen
und sich eine schöne, aufgeplatzte Kruste bildet.

Nach den 40 Minuten wird der Deckel von Topf abgenommen und das Brot wird für
weitere 20 Minuten bei 200° C weitergebacken.

Nach insgesamt 60 Minuten sollte das Brot eine schöne Farben haben, knusprig sein und herrlich duften..

 

Anmerkung: Auf den Fotos seht ihr das erste Brot, dass ich nach diesem Rezept gebacken habe. Da ich noch etwas ungeschickt mit
dem Umstürzen ( vom Gärkorb in den Topf) des rohen Teigs war, ist das Ganze etwas verrutscht.. Aber der Geschmack ist richtig gut!

Dieser Blogbeitrag kann Spuren unbezahlter Werbung enthalten.
  • 4 Jahren
  • 321 words

Autor

info@lavietido.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.