Desserts / Fingerfood / Kuchen / Leckereien / Leckereien Süßigkeiten / Plätzchen Gebäck / Süß / Vegan / Vegetarisch

Neujahrsschweinchen Glücksschweinchen Vegan

 Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Neujahrsschweinchen Glücksschweinchen Vegan

Zutaten:
280 g Weizenmehl 405 ( nicht wie auf dem Foto 1050)
10 g Backpulver
Prise Salz
150 g Vanille Sojajoghurt
35 g Zucker
50 g geschmacksneutrales Öl

Zusätzlich:
2 EL Hafermilch / Sojamilch zum Bepinseln
Etwas vegane Zartbitterschokolade für die Augen

Es ergibt ca. 10-12 Glücksschweinchen

Sojajoghurt, Zucker, Öl und Salz vermischen. Das Mehl und das Backpulver mischen,  sieben und mit
dem Mixer mit Knethaken unterkneten, solange bis eine homogene Masse entsteht, die sich auch ausrollen lässt.
Eventuell noch etwas Mehl dazu geben.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit einem Glas oder Schale Kreise ausstehen.
Die gleiche Anzahl kleinerer Kreise evtl. mit einem Schnapsglas o.Ä. ausstechen – das werden die Schweinsnasen.
Nun in der gleichen Größe nochmal Kreise ausstechen um die Öhrchen zu bekommen. Hier werden die Kreise in der Mitte
geteilt und so entsteht ein Ohr pro Schweinchen. Der Teig kann mehrmals wieder neu ausgerollt werden – ähnlich wie bei den Ausgstochenen
Weihnachtsplätzchen 🙂

Die großen Kreise nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen – mit etwas Abstand. Die NasenKreise mit Hafermilch auf der Unterseite bepinseln
und somit an der richtigen Stelle „festkleben“. Das Gleiche mit den Öhrchen machen.
Mit einem Essstäbchen nun die Löcherin die Nasen stechen. Nur zu, das tut dem Schweinchen nicht weg 🙂

Nun alle Schweinchen nochmal mit der Hafermilch bepinseln und im heißen Ofen bei Umluft 160°C ca. 20-22 Minuten backen.

Die Schweinchen sollten nicht rosa sondern schön gebräunt sein.

Herausnehmen und gut abkühlen lassen.

Das kleine Stück Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit der schmalen Seite des Essstäbchens die Augen auftragen.

Alles gut auskühlen lassen.

So, jetzt kommt sie Frage der Fragen – möchte man so ein süßes, putziges Schweinchen verspeisen??

Aber ja doch, lieber ein Schweinchen aus Teig statt ein echtes, lebendes Schwein..

Dieser Blogbeitrag kann Spuren unbezahlter Werbung enthalten.

Autor

info@lavietido.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Tzatziki vegan

01/01/2023